Seminar für Unternehmen,
die sich auf die Auswirkungen der demografischen Entwicklung vorbereiten.

Immer weniger junge Menschen rücken ins Erwerbsleben nach.
Durch Nutzung der Leistungspotentiale älterer Mitarbeiter/innen weiterhin erfolgreich am Markt agieren.

Darum geht es:

  • Die Geburtenrate ist sehr niedrig.
  • Die „Babyboom“-Generation geht selbst bald in Pension.
  • Der Altersdurchschnitt der Erwerbsbevölkerung wird in den kommenden Jahren kräftig nach oben gehen.
  • Ein kontinuierlicher Anstieg der Gruppe „45+“ wird immer deutlicher.
  • Die Wirtschaft ist daher auf die reifere Generation im erwerbsfähigen Alter angewiesen.
  • Problem dabei ist, dass Älteren oft mit Vorurteilen und negativer Einstellung begegnet wird.
  • Lösungsfindung um mit reiferen Mitarbeiter/-innen weiterhin erfolgreich am Markt zu bestehen.